Abschließbare Rollcontainer und variable Büromöbel: unterschätzt und unerlässlich im Büroalltag

Abschließbare Rollcontainer und variable Büromöbel: unterschätzt und unerlässlich im Büroalltag

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren erheblich geändert. Telearbeit, Homeoffice, Office Sharing und Coworking Spaces haben sich von einzelnen Erscheinungen zu weitverbreiteten Formen entwickelt. Von mehreren Personen genutzte Arbeitsplätze sind in vielen Unternehmen die neue Normalität. Damit gehen jedoch auch neue Herausforderungen einher, bei deren Lösung ausgerechnet mobile Büromöbel wie abschließbare Rollcontainer, höhenverstellbare Schreibtische und Chefsessel entscheidende Rollen spielen. 

Flexibilität statt fester Arbeitsplätze 

Für Arbeitnehmer hat die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, eine hohe Anziehungskraft. Wer von zu Hause aus oder unterwegs arbeiten kann, nimmt dafür laut mehreren Studien sogar ein kleineres Gehalt in Kauf. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Nachhaltigkeit durch das Einsparen von Treibstoff und nicht zuletzt mehr Freizeit durch entfallende Arbeitswege stehen für immer mehr Menschen im Vordergrund. 

Gleichzeitig wollen Arbeitgeber ihre Angestellten nach wie vor im Büro wissen und dabei dennoch Miete sparen. Ein aktueller Kompromiss besteht in vielen Fällen aus dem Teilzeit-Homeoffice und geteilten Arbeitsplätzen. 

Die dafür nötige Flexibilität muss sich in den Möbeln und der generellen Einrichtung des Büros widerspiegeln. Beachten Sie dabei einige einfache Grundregeln, schaffen Sie ein ebenso effizientes wie ergonomisches Umfeld. 

Das ist die Höhe: höhenverstellbare Büromöbel und ihre Vorteile 

Höhenverstellbare Schreibtische wie der Bosse Modul Space M1 bringen eine ganze Reihe an Vorzügen mit sich. Sie lassen sich an das Arbeiten im Stehen und Sitzen und an verschiedene Aufgaben anpassen und kommen damit der Rückengesundheit zugute. Zusätzlich sind sie unerlässlich für die Nutzung des gleichen Arbeitsplatzes durch mehrere Mitarbeiter. Der Mann mit 1,95 m Körpergröße braucht logischerweise eine andere Arbeitshöhe als die Frau mit 1,56 m. 

Gleiches trifft auf den Chefsessel zu. Die anpassbare Höhe sollte hier keine zusätzliche Option, sondern eine Basisfunktion sein. Erst in der Kombination mit Tisch und Stuhl lässt sich eine ergonomische Sitzposition erreichen. Damit die Einstellung der Möbel weder Arbeitszeit frisst noch Frust erzeugt, sollte bei der Auswahl ein hoher Wert auf der einfachen Bedienung liegen. 

Die Liste der höhenverstellbaren Elemente für die Ergonomie ist hier noch nicht am Ende angekommen. Auf ihr fehlt noch die passende Beleuchtung für das Büro. Denn ändern sich die Einstellungen von Tisch und Drehstuhl, ändert sich auch der Winkel des Lichteinfalls. Mehrere Lichtquellen mit variabler Helligkeit und einstellbarer Richtung schaffen Abhilfe. 

Mobile Büromöbel in einer mobilen Arbeitswelt 

Abschließbare Rollcontainer, einfach umstellbare Regale, anpassbare Aktenschränke – mobile Büromöbel können durch wenige Handgriffe das Erscheinungsbild und die Funktion eines Arbeitsplatzes verwandeln. Sie kommen damit Mitarbeitern entgegen, die sich trotz unterschiedlicher Aufgaben zeitversetzt einen Schreibtisch teilen. 

Bieten Sie verschiedene Optionen an, um Dokumente sicher zu verwahren und vor unerwünschten Blicken zu bewahren. Wählen Sie bewegliche Elemente, die sich bei Bedarf in die Ecke schieben lassen, um Platz zu schaffen oder in Reichweite zu sein. 

Vor allem mit abschließbaren, beschrifteten Rollcontainern geben Sie Angestellten zudem ein Stück Privatsphäre, einen persönlichen Bereich und Stabilität – an einem sich ständig wandelnden Arbeitsplatz. Sie erzeugen mit einer kleinen Investition eine große Wirkung. 

Offene, mobile Büromöbel wie Büroregale auf Rollen glänzen zwar nicht durch Sicherheit oder das Wahren der optischen Ordnung, auch wenn es dahinter chaotischer zugeht. Sie ergeben jedoch wunderbare, variable Abgrenzungen. Neben dem gebotenen Stauraum und der Ablagefläche fungieren sie damit in immer wieder neuen Positionen als individuelle Einrichtung. Angepasst an die aktuelle Aufgabe oder persönliche Vorliebe vermitteln sie ein Gefühl der Selbstbestimmung, was die Mitarbeitermoral erhöhen kann. 

Licht, Luft und Ruhe – von der ergonomischen Beleuchtung zum Akustikschutz 

Der Bürobeleuchtung kommt nicht nur das angenehme Ausleuchten des Arbeitsbereiches zu. Sie wirkt sich auch auf die Augengesundheit, die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit aus. Damit sie in jeder Hinsicht das Optimum bietet, muss sie ebenfalls variabel und einfach einstellbar sein. Die Stehleuchte Stadio Solo & Duo bietet eben diese Vorzüge, sowie direkte und indirekte Beleuchtung. Durch den ausziehbaren und schwenkbaren Leuchtenkopf lässt sie sich einfach an verschiedene Tischhöhen und -längen anpassen. Das ist weit über den modernen, mehrfach genutzten Arbeitsplatz hinaus ein ausschlaggebender Pluspunkt. Gemeinsam mit der Anpassung der Helligkeit ist sie jedoch auch dafür mehr als flexibel genug. 

Für das Wohlgefühl am Schreibtisch und die Effizienz während der Arbeit fehlen dennoch zwei ausschlaggebende Faktoren. Die (Aus-)Sicht und der Geräuschpegel. Nicht nur in Großraumbüros müssen Mitarbeiter oftmals eng zusammenrücken und auf relativ kleiner Fläche vollkommen unterschiedlichen Aufgaben nachkommen. Oder mit vollkommen unterschiedlichen Arbeitsstilen zurechtkommen. Dynamisches Gestikulieren, häufiges Aufstehen und expressives Telefonieren mögen für den einen notwendig sein, um überzeugende Konversationen zu führen oder sich zu konzentrieren. Eher introvertierte und ruhige Menschen fühlen sich davon hingegen schnell in der Konzentration gestört. Akustik- und Sichtschutzelemente schaffen bei diesen Kontrasten und den daraus resultierenden Problemen zumindest Linderung. Die Trennwände reduzieren den Schall und grenzen Arbeitsplätze gleichzeitig auch vor Blicken – nach innen oder außen – ab. 

Direkt an den Bürotischen montierte Elemente sind platzsparend und vor allem in Großraumbüros mit fester Zuordnung sinnvoll. Wechseln sich die Mitarbeiter in ihren Präsenzzeiten ab und sind Schreibtische mehrfach belegt, bietet sich hingegen mobilere Lösungen an. Die Stellwand Mobil S45 lässt sich mit einer kleinen und einfachen Fahrt immer in die gewünschte Position bringen und kann auch größere Bereiche sinnvoll unterteilen. Gleichzeitig erfüllt sie selbst mehrere Zwecke. Ob zum Aufstellen von Plänen, zur Verdeutlichung der Aufgabenverteilung oder mit Haken bestückt zur Garderobe umfunktioniert: Die Stellwand auf Rollen zeigt sich vielseitig – und das auf beiden Seiten. Aneinander gereiht können die Wände Ruhezonen schaffen oder das geschäftige Treiben einer Gruppe zumindest in Hinblick auf Lärm und sichtbare Dynamik filtern. Ebenso wie Bürotische und Chefsessel gehören Elemente zum Sicht- und Schallschutz daher zu den Basics des modernen (Großraum-)Büros. 

Abschließbare Rollcontainer – die unbesungenen Helden des Shared Offices 

Heute kümmert sich Frau Schmitz vor Ort um die Reports. Morgen wird am gleichen Platz Herr Mayer Präsentationen vorbereiten, bevor er von Kollegen Lauterbach für das Erstellen der neuen Designs abgelöst wird. Der Wechsel zwischen Homeoffice und Präsenzzeiten im Büro bringt Vorteile mit sich. Darunter beispielsweise die effizientere Nutzung kleiner Büroräume bei gleicher Belegschaft. 

Für die Mitarbeiter bedeutet es jedoch eine Herausforderung, den Bürotisch und den Arbeitsplatz immer wieder an den eigenen Bedarf und die individuellen Vorlieben anzupassen. Vor allem die abschließbaren Büromöbel mit Rollen erfüllen bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes eine wichtige – und oftmals unterschätzte – Funktion. Denn sie ermöglichen es, notwendige Arbeitsmaterialien und Dokumente, aber auch persönliche Utensilien vor Ort zu belassen und bei Bedarf zur Hand zu haben. Die gebotene Sicherheit ist dabei mehr als ein zusätzlicher Vorteil. 

Von den passenden Bürostühlen, über die richtigen Bürotische bis hin zur ergonomischen Bürobeleuchtung hält  Büromöbel Plus mehr als ein umfassendes Sortiment bereit. In ihm finden sich eben die ausgewählten Elemente, die einen entscheidenden Unterschied im Büroalltag bedeuten. Sie bieten Freiheit, Funktionalität und die Anpassungsfähigkeit, die im modernen Arbeitsalltag unerlässlich ist. 

Weiterlesen

Wie Sie Bildschirmmüdigkeit und Kopfschmerzen vorbeugen - 5 kreative Lösungen
Stühlchen wechsle dich: die Vorteile wechselnder Sitzgelegenheiten im Büro

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Jetzt Ihre E-Mail Adresse eintragen und 50 Euro Gutschein sichern

Der Newsletter ist 100% kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden

Marken - & Produktausschluss vorbehalten. Erst ab Bestellungen in Höhe von 1.000 €. Es gelten unsere Datenschutzrichtlinien.

☝️ Nur für kurze Zeit 50 € Rabatt-Code sichern!