Stauraum schaffen auf wenig Fläche – so geht’s einfach und schnell

Stauraum schaffen auf wenig Fläche – so geht’s einfach und schnell

Stauraum ist im Büro oftmals Mangelware. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um gemeinsam genutzte Arbeitsflächen handelt und der Schreibtisch mehreren Personen zur Verfügung steht. Aber auch im kleinen und privaten Homeoffice kann die Masse an benötigten Utensilien und Unterlagen die vorhandene Fläche scheinbar sprengen. Ändern Sie das mit einigen simplen Tricks, mobilen Möbeln, den richtigen Schranksystemen und einem passenden Schreibtisch, um Ordnung und Platz zu schaffen. 

Ordnung halten einfach gemacht 

Mal brauchen Sie Fachwerke, die sich nur in gedruckter Form finden. Mal sind Vorlagen für Designs unerlässlich. Trotz der Einstellung zur wachsenden Nachhaltigkeit und zum papierlosen Büro gibt es bei der Ausstattung der Arbeit vieles, das unverzichtbar ist. 

Legen Sie bei der Einrichtung großen Wert darauf, dass Sie den Schreibtisch so frei wie möglich halten und alle Materialien problemlos im passenden Schrank verstauen können. Mit Büromöbeln wie dem Schranksystem EASY lassen Sie Aktenordern und Co. aus dem Sichtfeld verschwinden und haben Sie doch weiterhin in Reichweite. Eine Kombination aus geschlossenen Schrankfronten und offenen Fächern oder komplett geschlossene Schränke bieten sich immer dann an, wenn Sie viel verstauen müssen. Setzen Sie zudem auf das richtige Kabelmanagement, denn gerade auf kleiner Fläche sind die Stolperfallen gefährlich. 

Lagern Sie aus, was sie selten brauchen 

Wie häufig benötigen Sie Ihren Drucker wirklich? Lochen Sie täglich oder eher einmal monatlich? Brauchen Sie den Tacker noch?

Wer hauptsächlich digital arbeitet, kann die meiste Zeit auf Stempel, Stifte und Briefwaage verzichten. Auch Kopierer oder Scanner nehmen abhängig von Branche und Aufgabenfeld oftmals nur unnötigen Platz ein. Lagern Sie rigoros aus, was Sie nur selten benötigen. Den Drucker bei Bedarf aus dem Schrank zu holen und anzuschließen, nimmt lediglich wenige Minuten in Anspruch – und ist mit weniger Arbeit verbunden, als täglich um ihn herumzuarbeiten oder ihn von Papierstapeln zu befreien. Kompakte Geräte können ebenfalls eine sinnvolle Lösung für den Einsatz bei geringer Standfläche sein. 

Bauen Sie in die Höhe 

Der perfekte Schreibtisch bietet nicht nur ausreichend Platz, sondern eine großzügig bemessene Arbeitsfläche. In kleinen Räumen wird diese jedoch stark beschränkt. Damit Ihr Arbeitsplatz dennoch so groß wie möglich sein kann, sollten Sie die Höhe der Wände nutzen: 

  • hängen sie Wandregale auf
  • setzen Sie Haken ein 
  • nutzen Sie deckenhohe Schränke 

Möchten Sie Ihr Büro mit den passenden Pflanzen begrünen, um die Luft zu filtern und das Raumklima zu verbessern? Verwenden Sie Pflanzenampeln, Regale mit geringer Tiefe oder bringen Sie hängende Pflanzentöpfe an der Wand an.  

Setzen Sie auf platzsparende Möbel 

Mobile Büromöbel wie abschließbare Rollcontainer können Sie bei Bedarf aus dem Raum entfernen, in die Ecke schieben oder unter dem Schreibtisch verschwinden lassen. 

Konzentrieren Sie sich auf Minimalismus 

Minimalismus im Büro ist schon lange kein Trend mehr, sondern eine Bewegung und eine Grundeinstellung. Er fördert die Konzentration auf das Wesentliche und das wirklich Wichtige, womit er Freiräume schafft. Sortieren Sie aus, was Sie nicht benötigen. Reduzieren Sie persönliche Erinnerungen auf wenige Elemente und trennen Sie sich von allem, was Raum einnimmt und keinen Vorteil bringt. 

Steigen Sie zudem auf platzsparende Lösungen um. Das kann der zusammenklappbare Wandschreibtisch sein, der an der Wand angebrachte Monitor oder mobile Endgeräte anstelle des stationären Rechners. Überprüfen sie zudem regelmäßig, was Sie wirklich nutzen. Dadurch bleibt der Aufwand des Aussortierens gering. 

Zum Minimalismus gehört es nicht zuletzt, Ordnung zu halten. Räumen Sie am Ende der Arbeit alles wieder an den festgelegten Platz. Heften Sie Dokumente sofort ab, anstatt Briefstapel zu bilden. Dabei handelt es sich nicht nur um eine sinnvolle Methode, um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen. Sie kreieren damit auch ein Ritual, das Freiheit schafft. 

Schaffen Sie neue Arbeitsbereiche 

Verlegen Sie Aufgaben außerhalb Ihres Büros, können Sie damit Platz schaffen. Besprechungen lassen sich beispielsweise oftmals beim Spazierengehen durchführen. Der Konferenzraum, den Sie einmal pro Quartal nutzen, eignet sich besser als Lounge oder Multipurpose-Room zur Entspannung. Wer die aktuelle Aufgabe auf einem mobilen Gerät erledigen kann, kann damit ebenso auf dem Sofa sitzen oder das Outdoor-Office beziehen. 

Durch die Verteilung der Aufgaben auf verschiedene Räume und Bereiche wird mehr Platz im Büro geschaffen. Sie benötigen beispielsweise weniger Sitzmöbel, weniger Tischfläche und können die vorhandene Standfläche stattdessen mehr auf Stauraum auslegen. 

Nutzen Sie Lücken und Nischen 

Die Ecke hinter der Tür, der freie Raum unter dem Schreibtisch oder der Bereich unter der Decke – es gibt zahlreiche Optionen, um aus der freien Fläche an der Wand mit einem einzigen Regalbrett Stauraum zu schaffen oder mit einem Rollcontainer neben dem Schreibtischstuhl bisher ungenutzte Nischen zu verwandeln. 

Werden Sie kreativ und lassen Sie dabei auch die Zimmerdecke, Türen für Haken oder die Nutzung des schalldämmenden Raumtrenners nicht außen vor. Der multifunktionale Einsatz der Oberflächen und das Einbinden von Aufbewahrungsboxen und Organisationssystemen schafft neue und oftmals ungeahnte Optionen. 

Die beste Wahl: kombinierte Mittel und Maßnahmen 

Das Aussortieren und das Auslagern selten genutzter Utensilien ist an sich bereits hilfreich. Auch die Entscheidung für platzsparende Möbel, Minimalismus und die effizientere Gestaltung der Wände sind als einzelne Maßnahmen hilfreich. Die besten Ergebnisse erzielen Sie dennoch durch die Kombination der Mittel und Maßnahmen. 

Schauen Sie sich daher regelmäßig nach optimalen Lösungen um. Platzsparende Optionen für das Kabelmanagement, Unterbauschubladen für kleine Utensilien und das passende Schranksystem können immer wieder zur Optimierung beitragen.  

 

Weiterlesen

Stühlchen wechsle dich: die Vorteile wechselnder Sitzgelegenheiten im Büro

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Jetzt Ihre E-Mail Adresse eintragen und 50 Euro Gutschein sichern

Der Newsletter ist 100% kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden

Marken - & Produktausschluss vorbehalten. Erst ab Bestellungen in Höhe von 1.000 €. Es gelten unsere Datenschutzrichtlinien.

☝️ Nur für kurze Zeit 50 € Rabatt-Code sichern!